Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie - Chemnitz

Adresse: Bürgerstraße 2, 09113 Chemnitz, Deutschland.
Telefon: 37133342310.
Webseite: klinikumchemnitz.de.
Spezialitäten: Krankenhausabteilung, Krebstherapiezentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 14 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.6/5.

Ort von Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie

Die Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie ist eine hervorragende Anlaufstelle für Menschen, die eine Krebstherapie benötigen. Diese Abteilung des Krankenhauses ist ein spezialisiertes Zentrum für Onkologie und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an. Das Team besteht aus erfahrenen Ärzten und Pflegepersonal, die sich auf die Behandlung von Krebserkrankungen konzentrieren.

Die Klinik befindet sich in der Bürgerstraße 2 in 09113 Chemnitz, Deutschland. Die Einrichtung ist rollstuhlgerecht gestaltet, was für Menschen mit Einschränkungen sehr wichtig ist. Es gibt auch ausreichend rollstuhlgerechte Parkplätze, was die Anreise erleichtert.

Sie können das Krankenhaus telefonisch unter 37133342310 kontaktieren. Die offizielle Website der Klinikum Chemnitz gGmbH finden Sie unter klinikumchemnitz.de. Hier können Sie weitere Informationen über die Klinik und ihre Dienstleistungen finden.

Die Klinik für Radioonkologie ist ein Krebstherapiezentrum, das sich durch eine hohe Qualität der Behandlung auszeichnet. Die Klinik verfügt über moderne Ausstattung und Technologien, um eine effektive Krebstherapie zu gewährleisten. Die Ärzte und Pflegekräfte der Klinik sind sehr kompetent und sorgen für eine persönliche Betreuung der Patienten.

Die Klinikum Chemnitz gGmbH hat insgesamt 14 Bewertungen auf Google My Business, und die Durchschnittsbewertung liegt bei 3.6/5. Die meisten Bewertungen sind positiv, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit der Patienten hinweist.

Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Website der Klinikum Chemnitz gGmbH zu besuchen, um weitere Informationen über die Klinik für Radioonkologie zu erhalten. Hier können Sie sich über die Behandlungsoptionen, die Ärzte und das Pflegepersonal informieren. Wenn Sie eine Krebstherapie benötigen, ist die Klinikum Chemnitz gGmbH eine ausgezeichnete Wahl. Die Klinik ist auf die Behandlung von Krebserkrankungen spezialisiert und verfügt über ein erfahrenes Team von Ärzten und Pflegekräften. Wir sind sicher, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung in der Klinik sehr zufrieden sein werden.

Bewertungen von Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie

Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie - Chemnitz
Patricia Krüger
5/5

Auch wenn der Aufenthalt dort keinen schönen Grund hat, fühlt man sich dort sehr gut aufgehoben. Die Schwestern und Pfleger sind immer für einen da, egal ob es einem gut geht oder nicht.

Die Ärzte haben immer ein offenes Ohr. Beantworten geduldig alle Fragen.

Insbesondere Station 372.

Vielen lieben Dank. Ohne euch alle hätte ich die Zeit nicht geschafft. ❤️

Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie - Chemnitz
Claudia Korb
1/5

Der eine Stern beinhaltet alles. Erst muss man wochenlang darauf warten, das überhaupt mal jemand an das Telefon geht. Hat man dann jemanden endlich an der Strippe, heißt es Terminvergabe erst in 2 Wochen wieder möglich. Nach endlosen warten endlich ein Termin zum Vorgespräch und CT. Danach passiert wieder nichts. Nach 4 Wochen wieder angerufen und mitgeteilt bekommen, das der Anfang der Therapie weitere 3 Monate auf sich warten lässt. Meine Aussage, das ich Schmerzen habe und der Knochen schon angegriffen ist, wird lapidar abgeschmettert. Krebspatienten haben Vorrang. Sicherlich verständlich. Wo mein Verständnis aber aufhört, ist hier mit meiner Gesundheit zu spielen und in Kauf genommen wird, das mir bei weiterer Verweigerung der Therapie das Bein amputiert werden kann. Andere Klinik konsultiert, Resultat in einer Woche beginnt Bestrahlung. Vielen Dank für Nichts und halbes Jahr vertröstet zu werden

Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie - Chemnitz
annemarie bonesky
5/5

Ein riesengroßes Dankeschön allen Mitarbeitern (Ärzten, Schwestern,Pflegern) für die hervorragende Betreuung sowohl während des Klinikaufenthaltes als auch in der Tagesklinik. Stets waren alle für ein persönliches Wort bereit. Wenn man das bei dieser Krankheit so sagen darf, ich habe mich rundum umsorgt und wohl gefühlt. Hochachtung für diese sicher nicht immer einfache Arbeit. Wenn es mehr Sterne zu vergeben gäbe, täte ich dies sehr gern.

Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie - Chemnitz
Gül Se
1/5

Ich kann mich den negativen Äußerungen nur anschließen. Der eine Stern ist definitiv zu viel. Meine Mama ist Krebspatientin und war bis jetzt beim Dr. Jungberg in Rabenstein in Behandlung. Wir mussten die Therapie in dieser Klinik fortsetzen, weil die Strahlentherapie im Rabenstein nicht angeboten wird.
Die Schwestern sind alle komplett überfordert und unfreundlich, das wurde mir schon am Telefon bei der Terminvergabe bewusst. Heute ist die erste Strahlentherapie, meine Mama sitzt voller Aufregung und Angst auf dem Wartestuhl vor der Anmeldung zur Bestrahlung. Schwester GABRIELE DREẞLER kam auf mich zu, das Gesicht schläft ihr natürlich sofort ein, als sie das Kopftuch meiner Mama sieht. Sie hört nicht auf, meine Mama anzuschauen, obwohl ich mit ihr rede und meine Mama weiter weg sitzt. Sie dreht sich mit verdrehten Augen um und geht zurück hinter den Tresen. Weil ich ihre Blicke bemerkt habe, bin ich zum Tresen gelaufen. Sie schaut immer noch meine Mama an, die weiter weg, aber ihr gegenüber sitzt. Dann schüttelt sie den Kopf und holt tief Luft ein. Als ich fragte, was denn ihr Problem sei, lächelte sie ärgerlich und sagte „ist schon gut“. Man muss komplett behindert sein, um sowas falsch aufzugreifen. Meine Mama hat die ganze Zeit geweint und ist unvertraut zur Bestrahlung gegangen, voller Angst. Sie möchte nicht jeden Tag alleine herkommen und solchen Blicken und so einem Verhalten ausgesetzt sein. Die Oberärztin in dieser Abteilung hat es absolut nicht ernst genommen und hinterfragte lieber, wie ich ihr Kopf schütteln sehen habe? Ich werde mich beim Chefarzt beschweren, ansonsten werden wir eine Anzeige machen. Solche Wesen dürfen keine kranken Menschen empfangen!!

UPDATE:
Nach meinem Gespräch mit Dr. Gunther Klautke war Schwester Gabriele natürlich immer nett zu uns. Der Doktor war nett, hat mich gebeten der Schwester eine zweite Chance zu geben, so richtig wollte er mich nicht verstehen. Dennoch habe ich nachgelassen, weil er so nett war.

So... Nun, das eigentliche Problem, was viel schrecklicher ist. Meine Mama sollte an der Brust bestrahlt werden. Wir halten nichts von einer Chemo und Strahlentherapie, weil es nur um das Geld geht. Dennoch haben wir uns dazu überreden lassen. Dr. Golombeck hat beim Arztgespräch angesprochen, dass eine Boost-Bestrahlung empfohlen wäre. Wir müssten es aber selber abwägen, inwieweit es Sinn macht, den Körper NOCH MEHR mit Strahlen zu belasten. Wir haben es auch sofort abgelehnt. Im zweiten Gespräch mit der Oberärztin Dangrieß teilte mein Bruder mit, dass kein Boost gewünscht ist. Anscheinend würde uns das aber unterschieben lassen. Wir vertrauen den Ärzten so sehr, dass wir meiner Mama immer das, was gesagt wurde, übersetzt haben. Sie hat es dann unterschrieben und das wurde mit untergejubelt. Jetzt kommt das Krankenhaus fein aus der Sache raus, indem sie einen kranken Patienten, der kein Deutsch versteht, sowas unterschrieben lassen haben. Ich wollte natürlich mit allen betroffenen Ärzten ein Arztgespräch. Herr Dr. Klautke hat entschieden, dass so ein Gespräch nur mit den Ärzten, meiner Mama und einer Dolmetscherin stattfinden kann. ICH und mein BRUDER sind die Einzigen, die bezeugen können, was an den beiden Tagen besprochen wurde. Anscheinend wissen die ganz genau, wie sie kranken Menschen was einreden können, deswegen sollte sie alleine zum Gespräch.
FINGER WEG VON DIESER KLINIK! KREBSPATIENTEN, wendet euch bitte immer an das DRK in Rabenstein, dort seid ihr besser aufgehoben. Allen Brustkrebspatienten empfehle ich NUR Dr. JUNGBERG in Rabenstein.
Dieser Fall geht definitiv zum Anwalt und ich werde nicht locker lassen!

Nachtrag: Aktuell hat meine Mama enorme Atembeschwerden, wir haben am Montag einen Termin beim Kardiologen. Ich hoffe für alle betroffenen Ärzte in dieser Angelegenheit, dass meine Mama wegen ihrer unterjubelten Boost Therapie, keine Herz Schäden bekommt!

Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie - Chemnitz
Manja Kaschel
1/5

Absolut unflexibel in der Terminvergabe, nehmen auf die Patienten keine Rücksicht. Unfreundliche und völlig unangebrachtes künstliches gehetztes Personal, die auf bedürftigen Senioren die auf fremde Hilfe angewiesen nicht eingehen. Ich hoffe, dass all diese Menschen, niemals in eine solche Situation kommen.

Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie - Chemnitz
Ulrike Woller
5/5

Ich möchte mich bei den Ärzten und Personal für die freundliche und fürsorgliche Betreuung während meiner ambulanten Bestrahlung sehr herzlich bedanken. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Alles Gute für Sie und viel Kraft für ihre Arbeit.

Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie - Chemnitz
Florian Stein
5/5

Im Namen meiner Mutter und mir möchten wir uns für die qualifizierte, moderne und liebevolle Betreuung während Bestrahlung und Chemotherapie bei dem gesamten Team (Pflege, Physikern und Ärzten) der Radioonkologie von Station bis Ambulanz bedanken. Trotz großer Personalengpässe und riesigem Patientenaufkommen mit überregionaler Bedeutung wurde auf eine individuelle Therapie und Betreuung geachtet. Ein besonderer Dank gilt Herrn Chefarzt Dr. Glautke für die ausführliche Aufklärung und erfolgreiche Therapieplanung.

Klinikum Chemnitz gGmbH - Klinik für Radioonkologie - Chemnitz
Kristina Rekowski
5/5

Super nettes, freundliches und auch lustiges medizinisches Personal! Fühle mich wirklich sehr gut betreut und gut aufgehoben! Großes Lob auch an die Mitarbeiterinnen im Labor, hervorragende Blutentnahmen erlebt, mußte 65 Jahre alt werden um ohne "blaue Flecke danach" das Labor zu verlassen?

Go up